Welche Wimperntusche ist die beste? Elf neue Mascaras im Test

]

Anzeige

Der Lebenswandel in der Pandemie macht sich wirtschaftlich auch im Kosmetikmarkt bemerkbar: Ans Ungeschminktsein haben sich viele Frauen gewöhnt. Am meisten betroffen von Absatzrückgängen ist, wenig überraschend, der Lippenstift. Weltweit sind die Verkäufe im Jahr 2020 um 49 Prozent eingebrochen, so die Zahlen des Marktforscherunternehmens der Npd Group. Kaum verwunderlich, denn das Sozialleben ist kaum mehr existent, für viele Menschen hat sich der Berufsalltag ins Homeoffice verlagert. Geht man doch mal aus der Wohnung, trägt man einen Mund-Nasen-Schutz. Warum also schminken?

Aber es gibt auch einen Gewinner der Krisenzeit: die Wimperntusche. Deren Verkäufe sind sogar gestiegen, in manchen Ländern um 150 Prozent, wie Npd in einer Pressemitteilung berichtet. Die Gründe sind naheliegend. Dank der Maske liegt der Fokus auf der Augenpartie, der Rest des Gesichts ist ohnehin verdeckt. Mascara betont die Augen und nimmt dem Blick etwas von der Pandemie-Müdigkeit.

Kein Wunder also, dass sich Beautyfirmen im Jahr 2021 darauf fokussieren, innovative Wimperntuschen mit neuen Werbeversprechen auf den Markt zu bringen – oder ihre Topseller-Mascaras zu überarbeiten. Aber welche Exemplare können wirklich was?

Nachhaltig mit Kess Berlin

Anzeige

Was ist das Besondere daran? Diese Tusche ist aus veganen Inhaltsstoffen und ohne Tierversuche hergestellt, sowie frei von Parabenen, Silikonen und Duftstoffen. Interessant ist das matte Finish der Mascara, welches das Gegenteil von dramatisch-aufdringlich ist. Bestens geeignet also für den Alltag.

Was ist verbesserungswürdig? Da die Mascara sehr zurückhaltend tuscht, sollte man sie unbedingt fachgerecht auftragen. Die Bürste der Mascara am unteren Ende der Wimpern ansetzen und dann in kleinen Zickzack-Bewegungen nach oben tuschen. Dann wird das Ergebnis am besten sichtbar.

Für wen lohnt sich der Kauf? Das besonders schlanke Mascarabürstchen mit kurzen Borsten trennt die Wimpern gut und sorgt dafür, dass beim Tuschen jedes einzelne Haar umhüllt wird. Das Ergebnis ist ein sehr zurückhaltend, natürlicher Look. Fast so, als ob man von Natur aus solch definierte Wimpern hätte.

Anzeige

„Day Mascara“ von Kess Berlin, um 24 Euro (hier kaufen)

Quelle: Kess Berlin

Edel mit Gucci

Was ist das Besondere daran?

Die erste Mascara von Kreativdirektor Alessandro Michele ist die Luxusversion einer Wimperntusche: Die Verpackung ist aus edlem Porzellan und das Bürstchen aus Elomer, einer Kunststoffverbindung, die nur die hochwertigsten Mascaras verwenden. Damit kann man die Tusche sehr präzise auftragen und auch kurze Wimpern werden erfasst.

Was ist verbesserungswürdig? Wer die Hände nicht von den Augen lassen kann oder wem ein Tag im Regen bevorsteht, sollte diese Mascara nicht verwenden. Denn unter normalen Umständen hält sie sogar über 12 Stunden, aber in diesem Fall verschmiert sie.

Anzeige

Für wen lohnt sich der Kauf? Egal, wie oft man sie aufträgt, man erhält stets einen sehr natürlichen Look. Wer Puppenwimpern à la Twiggy möchte, für den ist die Gucci-Tusche nicht das Richtige. Stattdessen ist sie eine Empfehlung für länger aussehende Wimpern.

„L‘Obscur Mascara“ von Gucci Beauty, um 36 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Gucci Beauty

Wasserfest mit L’Oréal Paris

Was ist das Besondere daran? Die Wimperntusche hält bis zu 48 Stunden, da sie eine wasserfeste Formel hat. Normalerweise sind Mascaras mit dieser Haltbarkeit selbst mit ölhaltigen Abschminklotionen nur schwierig zu entfernen, aber diese hier lässt sich mit ausreichend warmen Wasser und etwas Geduld ohne Hilfsmittel abschminken.

Was ist verbesserungswürdig? Ob das dann nicht ein Widerspruch ist, wenn wasserfest auf der Verpackung gepredigt wird? Jein. Die Tusche ist tatsächlich sehr beständig, was Schwitzen und Sport angeht, nur beim stundenlangen Surfen ist sie vermutlich nicht zu empfehlen.

Für wen lohnt sich der Kauf? Nur für diejenigen, die richtig viel Tusche mögen. Denn die Textur der Mascara und das voluminöse Bürstchen lassen es kaum zu, dass man nur eine dünne Schicht aufträgt.

„Air Volume Mega Mascara“ von L’Oréal Paris, ca. 14 Euro (hier kaufen)*

Quelle: L’Oreal Paris

Lesen Sie auch Im Test 20 Beauty-Produkte, die ihren Preis wert sind

Schlicht mit Bobbi Brown

Anzeige

Was ist das Besondere daran? Mit Chicorée-Wurzelextrakt, Akaziengummi, pflanzlichen Wachsen und Ölen und etwas Puder hat diese Mascara eine besonders flexible Formel. Das bringt die Wimpern dazu, den ganzen Tag geschwungen zu bleiben - vor allem, wenn man zuvor eine Wimpernzange verwendet hat. Die Farbe ist hochpigmentiert, dennoch sieht das Ergebnis natürlich aus.

Was ist verbesserungswürdig? Wegen dieser außergewöhnlichen Textur sollte man vor dem Auftragen unbedingt das Bürstchen am Tubenrand abstreifen, da sonst zu viel Farbe auf den Härchen ist. So verhindert man den „Fliegenbein-Effekt“.

Für wen lohnt sich der Kauf? Wer schlichte, dezent geschwärzte Wimpern möchte. Die Mascara ist dank ihrer pflanzlichen Inhaltsstoffe gut verträglich, darum ist sie auch für empfindliche Augen geeignet.

„Smokey Eyes Mascara“ von Bobbi Brown, ca. 32 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Bobbi Brown

Geschwungen mit Fenty Beauty

Was ist das Besondere daran? Die hochgelobte Wimperntusche aus der Beautykollektion von Rihanna hat eine spezielle „Flat-to-Fat“-Bürste. Die breite Seite nimmt die maximale Produktmenge auf, um die Wimpern ausgiebig zu tuschen. Die flache Seite definiert sie und trennt die Härchen anschließend.

Was ist verbesserungswürdig? Die Mascara hält im Ergebnis und in der Handhabung ziemlich genau, was in der Produktbeschreibung versprochen wird. Nur wer einen sehr reichhaltigen Concealer oder Augencreme verwendet, läuft Gefahr, dass sie abfärbt. Der „Curl-Effekt“ ist definitiv sichtbar, aber es handelt sich eher um einen leichten Schwung statt einer krassen Biegung.

Für wen lohnt sich der Kauf? Die Borsten trennen die Wimpern gut und verleihen mehr Volumen und Länge. Die Tusche lohnt sich, wenn man gern viel Mascara mag, aber die Wimpern nicht dick und klumpig aussehen sollen.

Anzeige

„Volume Lift Curl Mascara“ von Fenty Beauty, um 24 Euro (hier kaufen)

Quelle: Sephora

Lesen Sie auch Sieben Kurzportraits Das sind die neuen Superfrauen der Kosmetikindustrie

Dramatisch mit Hourglass

Was ist das Besondere daran? Die Marke wirbt damit, dass die Tusche „ultimativ füllige Wimpern“ gibt, die „jedes herkömmliche Tuschergebnis sichtbar überbieten“ würde. Dennoch ist die Mascara mit Seife und Wasser leicht abwaschbar.

Was ist verbesserungswürdig? Die Formel ist sehr klebrig, darum muss man etwas geübt im Auftragen sein. Wer weniger Tusche möchte, sollte nur das dünnere Ende des konisch zulaufenden Bürstchens verwenden. Wer einen sehr dramatisch ausdrucksstarken Look mit viel Tusche möchte, kann die Bürste im Ganzen verwenden.

Für wen lohnt sich der Kauf? Für alle, die gern ein extremes Ergebnis haben möchten, das den ganzen Tag oder die ganze Nacht über problemlos hält.

„Caution Extreme Lash Mascara“ von Hourglass, um 32 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Hourglass

Anzeige

Extrem mit Marc Jacobs

Was ist das Besondere daran? Die Volumen-Mascara von Marc Jacobs ist von weichen Samtbändern inspiriert, deren Fasern seine Mutter früher abzupfte, um sie sich für volle Wimpern in die Mascara zu mixen. Die kompakte Textur lässt sich einfach auftragen. Mit der geschwungenen Bürste bringt man das meiste Volumen in die Mitte des Wimpernkranzes, die normalerweise am schwersten zu erreichende Stelle.

Was ist verbesserungswürdig? Durch die reichhaltige Textur dauert es etwas länger, bis die Tusche auf den Wimpern trocknet. Man sollte also etwas Zeit mitbringen und Lidschatten und Concealer erst auftragen, nachdem die Wimperntusche vollständig getrocknet ist, da sie sonst verschmieren kann.

Für wen lohnt sich der Kauf? Wer richtig auffällige, flauschige Wimpern möchte, für den ist die Wimperntusche ideal. Wer den Effekt noch verstärken möchte, kann den passenden „Lash Primer“ zuvor verwenden.

„Velvet Noir Mascara” von Marc Jacobs, um 28 Euro (hier kaufen)

Quelle: Marc Jacobs

Hochpigmentiert mit Pat McGrath

Was ist das Besondere daran? Die legendäre Make-up-Künstlerin Pat McGrath gilt als extravaganteste Visagistin der Beautybranche. Ihre Mascara soll die Wimpern verlängern und gleichzeitig formen: Eine flexible Formulierung aus Gel und Wasser wurde entwickelt, um die Wimpern beim Auftragen zu biegen, wie es normalerweise nur eine Wimpernzange kann.

Was ist verbesserungswürdig? Wahrhaftig nichts. Bei Vorgängermodellen aus der Kollektion der berühmten Visagistin gab es öfter die Kritik, dass die Mascara über den Tag hinweg herunterbrösele. Mit der neuen Textur und den Mikrofarbpigmenten wurde das Problem allerdings gelöst.

Für wen lohnt sich der Kauf? Die Textur der Mascara ist tatsächlich überraschend weich, sodass keine Klumpen entstehen. Dennoch ist die Wimperntusche besser geeignet für all diejenigen, die einen dramatischen Look bevorzugen.

„Dark Star Mascara“ von Pat McGrath, um 36 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Pat McGrath

Lesen Sie auch Pat McGrath Die Hohepriesterin einer neuen Beauty-Bewegung

Definiert mit Benefit

Was ist das Besondere daran? Diese Wimperntusche hat die meisten Bewertungen beim Online-Shop-Riesen Sephora. Mit 15.900 Bewertungen, die größtenteils sehr positiv ausfallen, ist sie zwar kein Newcomer, aber bleibt dennoch eine der besten Wimperntuschen auf dem Markt, die Benefit regelmäßig überarbeitet. Der Stab der Bürste ist ziemlich lang und nicht zu breit, dadurch ist das Auftragen sehr einfach.

Was ist verbesserungswürdig? Die Bürste ist sehr hart, wie ein Kamm. Das kann beim Auftragen am Wimpernkranz unangenehm sein.

Für wen lohnt sich der Kauf? Für alle, die definierte Wimpern wünschen, die nicht zu viel Tusche brauchen. Die Mascara ist besonders für kurze Wimpern geeignet, denn mit den kleineren Borsten an der Spitze der Bürste kann man die Härchen an den Innen- und Außenwinkeln leichter erreichen.

„They’re Real“ Mascara von Benefit, um 29 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Benefit

Sensibel mit Dior

Was ist das Besondere daran? Die Mascara hat eine weiche, drückbare Tube, mit der man die Bürste gezielt und gleichmäßig mit Tusche beschichten kann. So kann man selbst bestimmen, wie stark der Tuscheffekt ausfallen soll. Außerdem sind Vitamin B und Baumwollextrakt in der Formel enthalten, um die Wimpern zu stärken und zu schützen.

Was ist verbesserungswürdig? Durch ihre kompakte Textur neigt die Mascara dazu, nach einigen Wochen auszutrocknen oder klumpig zu werden. Dann sollte man sie unter sehr heißes Wasser halten, dann wird die Textur wieder weicher.

Für wen lohnt sich der Kauf? Bei empfindlichen Wimpern und Augen. Denn das häufige Rein- und Rausziehen bei herkömmlichen Mascaras bringt Bakterien in das Gefäß. Durch die spezielle Tube wird das hier umgangen. Im Allgemeinen sollte man Mascaras nicht länger als drei bis sechs Monate verwenden, da sie ansonsten allergische Reaktionen hervorrufen können.

„Diorshow Pump N Volume Mascara HD“ von Dior, um 37 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Dior

Preiswert mit Essence

Was ist das Besondere daran? Nach Angaben der Marke ist die Mascara so beliebt, dass alle 10 Sekunden eine davon verkauft wird. Die gluten- und tierversuchsfreie Mascara hat eine konisch geformte Faserbürste, die die Wimpern trennt und ihnen gleichzeitig Länge und Volumen gibt. Dennoch macht sie die Wimpern nicht klumpig, eine gute Mischung aus natürlichem Look und Puppenwimpern.

Was ist verbesserungswürdig? Überraschenderweise nichts. Nicht nur in Anbetracht des Preises. Diese Mascara aus der Drogerie kann wirklich mit teuren Wettbewerbern mithalten.

Für wen lohnt sich der Kauf? Wenn man sehen darf, dass man Mascara trägt. Denn die Tusche ist nichts für den natürlich-ungeschminkt-Look, sondern sieht tatsächlich etwas nach Fake-Wimpern aus.

„Lash Princess False Lash Effect Mascara“ von Essence, um 3 Euro (hier kaufen)*

Quelle: Essence

*Dieser Text enthält Affiliate Links. Das bedeutet: Sollten Sie über die mit einem Stern gekennzeichneten Links einen Kauf abschließen, erhält WELT eine kleine Provision. Die Berichterstattung beeinflusst das nicht. Unsere Standards der Transparenz und journalistischen Unabhängigkeit finden Sie unter axelspringer.de/unabhaengigkeit.

Peter Philips: “Nichts ist mehr unsexy als trockene Lippen”

]

Peter Philips lässt mit dem perfekten Make-up Frauen und Männer gut aussehen.

Dior hat seine neuen Looks für den Winter 2021 in seiner digitalen Dior Men Winter Show präsentiert. (Alle Infos dazu finden Sie in unserem Fashion-Update aus Paris). Peter Philips, Creative und Image Director von Dior Make-up hat auch für diese Show wieder für den passenden Make-up-Look auch bei den Männern gesorgt. (Alles rund um das Thema Dior lesen Sie hier)

Wir haben mit dem belgischen Make-up Artist, der schon mit allen großen Labels und Namen (von Dries van Noten bis Peter Lindbergh) zusammengearbeitet hat, kurz vor der Fashion Show gesprochen. Peter Philips verrät uns, auf was Männer beim Grooming achten sollten (Spoiler: Besorgen Sie sich unbedingt direkt ein Lippen-Peeling!), wie wir vor der Kamera gut aussehen und warum Männer keine Angst vor Concealer haben sollten.

Peter Philips im Interview über die Dior Winter Show 2021

GQ: Was war die Inspiration für die Winter Show 2021?

Peter Philips: Der Look ist sehr natürlich, die Models sehen einfach gesund aus. Die Haut ist nicht zu glänzend, ein einfacher Männer-Grooming Look – mit großartiger Haut, gepflegten Lippen, schöne Augenbrauen – alles natürlich und frisch. (Mehr zum Thema Hautpflege lesen Sie hier)

© Pierre Debusschere for Parfums Christian Dior

Die Show ist remote – spielt das beim Grooming eine Rolle?

Grooming findet ja immer Backstage statt, ob es nun ein Foto-Shoot ist oder eine Live Show. Für uns ist es fast ein wenig entspannter, weil das Timing nicht mehr so ganz strikt ist. Und wir achten noch mehr auf Hygiene als sonst – mit Masken, Visor und desinfizierten Tools.

Welche Art Dior Men werden wir bei der Winter Show 2021 sehen?

Ganz klar: Einen jungen, gesund aussehenden und selbstbewussten Mann.

Wie beeinflusst die Kleidung den Grooming-Look?

Hier haben wir uns dieses Mal gegen Make-up und für einen natürlichen Look entschieden, denn die Farben sind schon sehr stark und unterschiedliche Materialien kommen zum Zug. Die Haare haben wie eine nasse Textur Hüte spielen ebenfalls eine wichtige Rolle.

Vom Laufsteg ins Homeoffice: Wie kann man bei Video Call natürlich und gesund aussehen?

Mein Tipp für Männer und Frauen und alle die kein Make-up tragen wollen: Besorgt euch eine Wimpernzange. Nur ganz leicht anwenden und schon öffnet es den Blick.

Und je nachdem was für ein Hauttyp man ist, kann ein bisschen Foundation viel helfen. Gerade wenn jetzt auch Masken Abdrücke auf unseren Nasen hinterlassen oder Rötungen hervorrufen – dann einfach ein bisschen Foundation nur auf die Nase und etwas Concealer unter die Augen. Das hilft für einen natürlichen Look!

Gibt es Produkte, die Männer unbedingt verwenden sollten?

Ja, alle Männer sollten eine gute Basis-Pflegeroutine haben, also eine gute Feuchtigkeitscreme oder ein Serum. Hin und wieder ein Peeling, ab und an eine Maske. Und ehrlich: ein wenig Foundation wirkt Wunder. Ich spreche hier nicht vom ganzen Gesicht, sondern nur an den Stellen, an denen es notwendig ist.

Und keine Angst vor einem Lippenpeeling. Nichts ist mehr unsexy als trockene Lippen. Lipbalm zur Pflege bringt gleich ein ganz anderes Lächeln.

Für weiche Lippen (ohne extra Farbe): der neue Rouge Dior Lippenbalsam (41 Euro, über Dior.com). Die perfekte Pflege liefert das Super Potent Serum (85 Euro, über Dior.com). Byebye, Augenringe mit dem Forever Skin Correct Concealer (34 Euro, über Dior.com) © PR

Warum sollten Männer keine Angst vor Concealer & Co. haben?

Vor Make-up muss man keine Angst haben – sondern nur davor, wie man es trägt: Ist es zu viel, und das gilt für Frauen und Männer, dann ist es einfach kein guter Look. Make-up ist ein Luxus – zum eigenen Vergnügen, aber auch zum Vergnügen anderer, die dich anschauen müssen. Es handelt sich hierbei also auch um eine Art von Respekt.

Männer haben meist keine Erfahrung mit Make-up…

Es ist wie mit allen neuen Dingen: Ob man zum ersten Mal Auto fährt oder als Kind das erste Mal Fahrrad – man lernt es mit der Zeit. Man fällt, man macht ein paar Fehler, aber es ist ja keine Atomwissenschaft.

Und Basic-Mens-Grooming ist wirklich nicht kompliziert. Man muss die passenden Farben für einen finden, ab dann ist es ganz einfach. Es geht hier ja nicht um den perfekten Lidstrich oder falsche Wimpern. Man muss also keine Angst haben.

Haben Sie ein perfektes SOS-Treatment für die Haut?

Nach einer Partynacht fühlt sich die Haut z.B. sehr trocken an, da ist es wichtig auf eine Extraportion Feuchtigkeit zu achten und das nicht nur von außen, sondern auch von innen.Bei Pickeln bitte nicht ausdrücken, es kann zu Narben kommen (Lesen Sie hier, wie Sie Pickel über Nacht los werden können). Und eine gute Rasier-Routine für Männer. Der Bart ist so wichtig, das macht einfach einen riesigen Unterschied!

Wird es 2021 einen Beauty-Hype auch für Männer geben?

Durch die Masken kommt aktuell das Bedürfnis nach mehr Pflegeprodukten und das wird auch bei den Männern noch kommen. Wenn man den ganzen Tag eine Maske trägt und sie dann abends abnimmt, muss man die Haut befreien und sie verwöhnen. Das ist ein Trend für Männer und Frauen.

Make-up-Neuheiten bei Dm, Douglas, Rossmann im Check

]

Lippenstift, Mascara, Concealer, Foundation – Make-up-Produkte gibt es wie Sand am Meer, täglich zieht Neues in die Regale der großen Beauty-Ketten ein. Sie haben den Überblick verloren? STYLEBOOK checkt, was Dm, Rossmann, Douglas und Flaconi derzeit zu bieten haben. 12 Make-up-Neuheiten für einen frischen Look – auch im Homeoffice!

Make-up-Neuheiten bei Dm

L’Oréal Paris „False Lash Bambi Eye Oversized Eye“-Mascara

Für „große und verführerische Rehaugen“ will der L’Oréal Paris „False Lash Bambi Eye Oversized Eye“-Mascara (9 ml/ca. 11 Euro) sorgen. Wie? Die Wimperntusche soll die Wimpern mit einer Stretch-Bürste optisch liften, für mehr Volumen sorgen und so einen tollen Augenaufschlag zaubern.

STYLEBOOK meint: „Oversize-Bambi-Augen“ braucht man von dem Produkt nicht erwarten, eine Augenvergrößerung kann kein Mascara leisten. Werden die Wimpern aber wie versprochen geliftet, wirken die Augen wacher und frischer. Wer keine von Natur aus geschwungenen Wimpern hat, sollte sich allerdings die wasserfeste Variante zulegen und mit einer Wimpernzange nachhelfen – sonst wird’s nichts mit dem (dauerhaften) Schwung.

Essie „Expressie“-Nagellack

Der Essie „Expressie“-Nagellack (10 ml/ca. 8 Euro) kommt in verschiedenen Nuancen von Altrosa bis Türkis. Was ihn besonders macht, ist die schnelle Trocknungszeit. Laut Hersteller soll der Nagellack nach nur einer Minute trocknen. Damit der Lack nicht schon während des Lackierens durchtrocknet und den Auftrag erschwert, gibt es zudem einen sogenannten Speedpinsel, der den Auftrag schneller und einfach machen soll.

STYLEBOOK meint: Was gibt es Nervigeres als Nagellack, der einfach nicht trocknen will? Sollte der Essie-Lack wirklich in nur einer Minute fest werden und so unschönen Macken vorbeugen, wäre das ein echter Problemlöser. Wir probieren’s auf jeden Fall mal aus!

Bh Cosmetics „Puderpalette BFF Ana Kohler + Alina Mour“

3 Highlighter, 2 Rouges und 1 Bronzer – das alles ist in der Bh Cosmetics „Puderpalette BFF Ana Kohler + Alina Mour“ (6 x 17g/ca. 15 Euro) enthalten. Die Töne sind dabei ganz dezent gehalten, mit den verschiedenen Pudern sollen Frische und ein sonnengeküsster Glow ins Gesicht gezaubert werden.

STYLEBOOK meint: Die Palette punktet mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis, für nur 15 Euro erhält man jede Menge Produkt. Aber: Das Ganze ist tatsächlich eher für Freunde von sehr natürlichen Make-up-Looks geeignet, wer es „geschminkter“ mag, sollte vor allem in Sachen Rouge zu weniger dezenten Nuancen greifen.

Make-up-Neuheiten bei Rossmann

Kiss „Lash Glue Liner black“

Mit dem Kiss „Lash Glue liner black“ (0,7 ml/ca. 12 Euro) soll Fake-Wimpern aufkleben viel einfacher werden. Dabei handelt es sich um einen schwarzen Wimpernkleber in Stiftform, der so gleichzeitig den Eyeliner ersetzen soll. Der Kleber wird einfach wie ein normaler Lidstrich am Lidrand aufgetragen und die Wimpern werden dann direkt auf die schwarze Linie geklebt – fertig. Das Finish soll matt ausfallen.

STYLEBOOK meint: Eyeliner und Kleber in einem – kann das gut gehen? An sich klingt die Idee gut, aber aus Erfahrung wissen wir, dass Wimpernkleber niemals komplett matt trocknet und ein leichter Klebe-Effekt auf der Haut zu spüren bleibt, auch wenn das Produkt durchgetrocknet ist. Ein klebriger Eyeliner-Wing klingt nicht verlockend – ob der Kiss-Kleber also wirklich hält, was er verspricht? Wir sind skeptisch.

HypoAllergenic „Longwear Hydrating Balm Foundation“

Die HypoAllergenic „Longwear Hydrating Balm Foundation“ (30 g/ca. 10 Euro) mit Hyaluronsäure will der Haut ein strahlendes Aussehen verleihen und sie gleichzeitig mit Feuchtigkeit versorgen. Es ist von einer besonders leichten Formel die Regel, die Sichtbarkeit von Hautunreinheiten soll aber dennoch verringert werden.

STYLEBOOK meint: Die HypoAllergenic-Foundation klingt mehr nach einer BB-Cream als nach einer Foundation. Soll heißen: Der Pflege-Aspekt steht im Fokus, die Abdeckwirkung wird daher vermutlich nur ganz dezent sein. Damit ist das Produkt eher was für alle, die einen besonders natürlichen Look bevorzugen.

Luvia Cosmetics „Mascara Velvet Black“

Der Luvia Cosmetics „Mascara Velvet Black“ (12,88 ml/ca. 15 Euro) mit Panthenol soll die Wimpern pflegen und gleichzeitig „Wow-Volumen“ schenken. Die Textur ist wasserfest und es wird ein False-Lash-Effekt mit Velvet-Look versprochen. Die enthaltenen Pflegewirkstoffe sollen außerdem dafür sorgen, dass die „Traum-Wimpern“ über die Mascara-Benutzung hinaus bleiben.

Auch interessant: Endlich lange Wimpern! 5 Tipps für den perfekten Augenaufschlag

STYLEBOOK meint: Ein pflegender Mascara – klingt erstmal vielversprechend. Nicht selten trocknet Wimperntusche die Härchen aus, Panthenol kann dafür sorgen, dass das nicht passiert. Kleiner Haken: Der Luvis-Mascara wird mit einem Velvet-Effekt beworben. Velvet, zu Dt. Samt, glänzt bekanntermaßen leicht – nicht jedermanns Sache auf den Wimpern.

Make-up-Neuheiten bei Douglas

Too Faced „Lip Injection Extreme Lip Plumper“-Lipgloss

Der Too Faced „Lip Injection Extreme Lip Plumper“-Lipgloss (4 ml/ca. 27 Euro) will die Lippen nicht nur zum Glänzen bringen, sondern auch voluminöser wirken lassen. Mit Inhaltsstoffen wie Vitamin E, Avocado- und Jojoba-Öl sollen die Lippen gepflegt werden. Zusätzlich prickelt das Ganze laut Herstellerangaben leicht auf den Lippen, ein Indikator für den Plumping-Effekt.

STYLEBOOK meint: Mit Pflegestiften und -glossen mit Plumping-Effekt kann man dem Lippenvolumen tatsächlich temporär auf die Sprünge helfen. Durch spezielle Inhaltsstoffe wie etwa Chili, Zimt oder Collagen wird die Lippe stärker durchblutet und wirkt dadurch etwas vergrößert. Eine dezente und definitiv weniger schmerzhafte Alternative zur Lippen-Unterspritzung, nur das Prickeln ist etwas gewöhnungsbedürftig.

Maybelline New York „Lash Sensational“-Mascara

Die Maybelline New York „Lash Sensational“-Mascara (ca. 10 Euro) kommt mit einer 2-in-1-Bürste, die kurze Borsten an der einen und längere an der anderen Seite hat. Die kurzen Härchen sorgen dafür, dass jede Wimper erwischt wird, die langen sollen die Wimpern verlängern ohne sie dabei zu verklumpen. Der Effekt laut Produkt-Beschreibung: „ein sensationell entfalteter Wimpern-Fächer für einen faszinierenden Augenaufschlag.“

STYLEBOOK meint: Der Maybelline-Mascara erlebt auf Instagram und TikTok gerade eine Art Hype – in den Influencer-Videos sieht das Ergebnis toll aus. Aber: Bisher gibt es die Tusche hierzulande nicht mit wasserfester Formel, weshalb sich der Mascara nicht für all jene eignet, die für den Schwung mit der Wimpernzange nachhelfen müssen.

Clinique „Even Better All-Over Concealer + Eraser“

Der Clinique „Even Better All-Over Concealer + Eraser“ (6 ml/ca. 29 Euro) soll bis zu 12 Stunden lang „für einen ebenmäßigen und makellosen Look“ sorgen. Dunkle Augenringe werden demnach kaschiert, Pigmentflecken sollen auf Dauer sogar abgemildert werden. Enthalten sind Vitamin C und Hyaluronsäure – feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe, die ein Absetzen des Produkts in den Augenfältchen verhindern sollen.

Auch interessant: 8 Concealer, die Augenringe am besten abdecken

STYLEBOOK meint: Der Clinique-Concealer klingt – Hyaluronsäure und Vitamin C sei Dank – sehr vielversprechend. Das nervigste Concealer-Problem ist, wenn die Abdeckcreme austrocknend wirkt und die Fältchen unterm Auge dadurch optisch noch verstärkt. Da aber bei dem Clinique-Produkt der Pflegefokus sehr präsent ist, wird die Formel vermutlich nicht extrem deckend sein – gut für einen natürlichen Look, aber nichts für Full-Coverage-Liebhaber. Und: Nicht gerade ein Schnäppchen!

Make-up-Neuheiten bei Flaconi

Alessandro „Striplac Peel or Soak“-Nagelunterlack

Mit Striplac kann man sich die Prodi-Maniküre einfach nach Hause holen. Der Nagellack soll bis zu drei Wochen halten und dann einfach abziehbar sein – so weit die Theorie. Neu im Striplac-Sortiment ist der Alessandro „Striplac Peel or Soak“-Nagelunterlack (8 ml/ca. 13 Euro), der dafür sorgen soll, dass die darüber aufgetragene Striplac-Farbe möglichst gut haftet – selbst auf brüchigen Nägeln. Die Striplac-Farbe muss zwar mit einem UV-Lämpchen getrocknet werden, der Unterlack hingegen ist lufttrocknend.

STYLEBOOK meint: Gerade jetzt in Lockdown-Zeiten kann Striplac eine gute Alternative zur Profi-Maniküre sein. Allerdings braucht es dafür mehr, als nur den Unterlack. Für die komplette Striplac-Ausrütsung inklusive UV-Lampe, Überlack und mehreren Farben müssen Sie schon relativ tief ins Portemonnaie greifen.

Dior „Lip Glow Oil“

Beim Dior „Lip Glow Oil“ (6 ml/ca. 36 Euro) handelt es sich um Öl für die Lippe mit einem glossy Finish. Eine sogenannte „Color Reviver Technologie“ soll dabei auf den Feuchtigkeitsgehalt der Lippen reagieren und den Lip-Oil-Farbton darauf abstimmen. Gleichzeitig werden die Lippen mit der Formel mit Kirschöl gepflegt.

STYLEBOOK meint: Das Lippenöl klingt insgesamt nach einem spannenden Pflegeprodukt, das den Lippen einen schönen Hauch von Frische verleihen kann. Der angepriesene Farbreaktions-Effekt könnte allerdings etwas ungleichmäßig auf der Lippe wirken, wenn die Lippe an einigen Stellen trockener ist als an anderen. Aber: Das Packaging ist hochwertig und macht sich sicherlich gut auf dem Schminktisch.

Auch interessant: Haarpflege-Neuheiten bei Dm, Douglas, Rossmann & Sephora im Check

Catrice „Multi-Purpose 3% Coconut Water“

Das Catrice „Multi-Purpose 3% Coconut Water“ (75 ml/ca. 5 Euro) ist ein echter Alleskönner: Es eignet sich als Primer, als Fixierspray und zum Auffrisches des Make-ups für zwischendurch. Das enthaltene Kokoswasser sorgt für den nötigen Feuchtigkeitskick.

STYLEBOOK meint: Fixing-Spray ist ein vollkommen unterschätzer Beauty-Helfer. Es hält das Make-up an Ort und Stelle und wirkt dem unliebsamen „Cakey-Look“ entgegen, bei dem sich das Make-up unschön absetzt und quasi in Schichten sichtbar wird. Um den Effekt zu verhindern, machen feuchtigkeitsspendende Produkte wie das von Catrice Sinn. Und bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.