Rolex: Das sind die spektakulären Neuheiten 2021 im Überblick

]

Für Rolex gleicht es fast schon einer Revolution: Auf der digitalen Messe Watches and Wonders präsentierte die Schweizer Traditionsmarke ihre neuen Uhren für 2021 – und für ein Haus wie Rolex, das normalerweise nur äußerst behutsam seine Modelle überarbeitet, waren einige spektakuläre Neuheiten dabei. (Lesen Sie hier: Das sind die wichtigsten Tudor-Neuheiten für 2021). Der Überblick der wichtigsten Releases:

Rolex Explorer

Rolex Explorer.

Die neue Rolex Explorer wird mit 36 Millimetern Durchmessern wieder etwas kleiner – und entspricht damit der Größe des Originalmodells von 1953. Auffälligstes Merkmal: Die Uhr kommt nun in Bicolor mit Edelstahl und Rolesor-Gelb (einem Mix aus Edelstahl Oystersteel und 18 Karat Gelbgold). In ihr tickt das Kaliber 3230, das Zifferblatt ist schwarz lackiert. Dank der neuen Chromalight-Anzeige soll die Uhr laut Rolex besonders lange leuchten. Preis: 10.100 Euro.

Der Uhren-Guide von GQ

Die neuesten Modelle, die besten Uhren der Stars und alles von Kauf-Tipps bis zur Pflege Ihrer Uhr finden Sie hier.

Rolex Explorer II

Rolex Explorer II.

Die Rolex Explorer II wurde dagegen etwas behutsamer überarbeitet. Die Uhr gibt es in zwei Ausführungen: einmal mit weißem, einmal mit schwarzem Zifferblatt. Gehäuse und Armband wurden leicht modernisiert und optimiert, außerdem wird hier ebenfalls die neue Chromalight-Anzeige verwendet. Zum Einsatz kommt das Kaliber 3285 mit einer Gangreserve von 70 Stunden. Das Armband besitzt eine Oysterlock-Sicherheitsfaltschließe, Durchmesser der Uhr: 42 mm. Der Preis: 7.950 Euro.

Rolex Cosmograph Daytona

Die Rolex Cosmograph Daytona.

Die Daytona ist schon seit einigen Jahren das Hype-Piece von Rolex. Und das dürfte sich mit dem neuen Modell nicht so schnell ändern. Es gibt drei neue Ausführungen – in Weißgold, Gelbgold und Everose-Gold. Das hier gezeigte Weißgold-Modell kommt an einem Oysterflex-Band, die anderen beiden am Oysterband. Alle drei gemeinsam haben das Zifferblatt aus Metall­meteorit-Zifferblatt – ein laut Rolex “seltenes natürliches Material aus dem Weltall”, dazu kommen drei kontrastierende Subdials.

Das schreibt Rolex dazu: “Während ihres inter­planetaren Flugs kühlen die Bruchstücke dieses extra­terrestrischen – im Wesentlichen aus Eisen und Nickel bestehenden – natürlichen Materials nur um einige Grad Celsius in einer Million Jahren ab, was die Entstehung von einzigartigen Kristall­strukturen bewirkt, die in ihrer Besonder­heit auf der Erde nicht reproduziert werden können. Der seltene und schwer zu bearbeitende Metall­meteorit wird in dünne Scheiben geschnitten, bevor er nach einer chemischen Behand­lung die ganze Schönheit seiner inneren Struktur preisgibt, die an ineinander­greifende Splitter erinnert.”

So wird jede Daytona zu einem Unikat. In der Weißgold-Variante ist die Lünette aus schwarzer Keramik gefertigt, in den beiden andere Ausführungen ist sie aus Metall. Das Kaliber: 4130. Der Preis: 31.850 Euro in Weißgold, in Gelbgold 38.800 Euro und in Rosegold 40.900 Euro. (Lesen Sie hier: Die besten Rolex-Alternativen von Tudor)

Rolex Datejust 36

Rolex Datejust 36.

Die Datejust-Modelle in 36 Millimeter kommen wie die Daytona ebenfalls mit markant überarbeiteten Zifferblättern. Am auffälligsten: das hier gezeigte, grüne Palmenmuster. Dazu gibt es das sogenannte “Riffelmuster”, das die charakteristische, geriffelte Rolex-Lünette auf dem Zifferblatt aufgreift. In den Uhren tickt das Kaliber 3235. Die Uhren kommen am Oyster- oder Jubilee-Band, die Zifferblätter sind neben Grün in Gold oder wahlweise Silber gehalten. Preis: ab 6.550 Euro.

Day-Date 36 mit Diamanten

Day-Date 36 mit Diamanten.

Die neue, mit Diamanten besetzte Day-Date 36 zeigt, was sie hat: Das Gehäuse zieren 254 Diamanten, die Lünette 52 und auf dem Zifferblatt kommen noch einmal 450 der Edelsteine hinzu. Die Uhr gibt es in Gelb-, Weiß und Everose-Gold mit jeweils farblich passendem Alligator-Glanzlederband. Das verbaute Kaliber ist ein 3255. Preis: auf Anfrage. (Lesen Sie hier: Diese Rolex-Modelle lohnen sich als Wertanlage.)

Weitere Themen auf GQ

6 Übungen, mit denen Sie noch vor 30 beginnen sollten, um Ihr Leben lang fit zu bleiben

Seaspiracy: Diese Netflix-Doku wird Ihnen den Appetit auf Fisch verderben

Tudor: Das sind die wichtigsten Neuheiten für 2021

]

So ganz spektakulär wie die Neuheiten der Schwestermarke Rolex fielen die Releases auf der digitalen Messe Watches and Wonders bei Tudor nicht aus (Lesen Sie hier: Das sind die Neuheiten von Rolex für 2021). Doch auch Tudor – im Gegensatz zu Rolex eigentlich für die etwas experimentellere Herangehensweise bekannt – hat Neues zu bieten. Hier der Überblick:

Tudor Black Bay Chrono

Tudor Black Bay Chrono

Tudor legt den Black Bay Chronographen neu auf. Die Uhr kommt mit zwei unterschiedlichen Zifferblättern – in einer Variante mit weißem Zifferblatt und schwarzen Totalisatoren, in der anderen mit schwarzen Zifferblatt und weißen Totalisatoren. Der Durchmesser des Edelstahlgehäuses beträgt 41 Millimeter. Angetrieben wird die Uhr vom Kaliber MT5813 mit 70 Stunden Gangreserve. Zur Auswahl stehen drei verschiedene Armbänder: ein vernietetes Edelstahlarmband (Preis: 4.840 Euro), ein schwarzes Textilband (4.550 Euro) sowie ein Manschettenarmband aus künstlich gealtertem, schwarzem Leder (4.550 Euro).

Der Uhren-Guide von GQ

Die neuesten Modelle, die besten Uhren der Stars und alles von Kauf-Tipps bis zur Pflege Ihrer Uhr finden Sie hier.

Tudor Black Bay Fifty-Eight 18 K

Tudor Black Bay Fifty-Eight 18 K

Der Name verrät es schon: Die Taucheruhr aus Tudors äußerst populärer 58-Linie gibt es jetzt auch mit einem Gehäuse aus 18 Karat Gelbgold. Außerdem verfügt die Uhr über einen Sichtboden – eine Premiere für die Tudor-Diver. Der Gehäusedurchmesser bleibt bei tragbaren 39 Millimetern Durchmesser, das Zifferblatt kommt in Grün. Im Inneren tickt das Kaliber MT5400 mit 70 Stunden Gangreserve. Die Uhr wird mit zwei auswechselbaren Bändern geliefert: einmal dem hier gezeigten aus dunkelbraunem Alligatorleder und einem aus grünem Textilgewebe. Der Preis: 15.620 Euro

Tudor Black Bay Fifty-Eight 925

Tudor Black Bay Fifty-Eight 925

Auch im Falle der zweiten neuen Black Bay 58 lässt der Name keine falschen Schlüsse zu: Hier handelt es sich um ein Modell aus strahlendem 925er Silber. Der Gehäuseboden ist ebenfalls transparent. Der Durchmesser beträgt 39 mm, die Farbe des Zifferblattes ist taupe, ein etwas bräunliches Grau. Ebenfalls ist das Kaliber 5400 (70 Stunden Gangreserve) verbaut. Auch hier gibt es zwei Armbänder pro Uhr: ein braunes Lederband sowie ein Textilband in Taupe mit einem Silberstreifen in der Mitte. Preis der Uhr: 4.010 Euro. (Lesen Sie hier: Die besten Rolex-Alternativen von Tudor)

Rolex: Das neue Line-up 2020 wurde enthüllt – und bringt die bisher größte Submariner auf den Markt

]

Rolex: Das sind die neuen Modelle 2020

Nach Monaten der Spekulationen präsentiert Rolex nun endlich sein Uhren-Line-up für das Jahr 2020. Unter den neuen Modellen des Luxus-Uhrenherstellers befinden sich Upgrades der legendärsten Versionen der Oyster Perpetual, Sky-Dweller und Submariner – Letztere kommt in der größten Variante auf den Markt, die es je gab. (Lesen Sie auch: Rolex der Zukunft? Technischer Durchbruch könnte aus Luxusuhren eine Smartwatch machen)

Rolex bringt acht neue Submariner-Modelle heraus

Nachdem die Schweizer Uhrenmanufaktur ihre Produktion wegen der weltweiten Corona-Pandemie vorübergehend einstellen musste, präsentierte das Traditionsunternehmen am 1. September 2020 endlich sein aktuelles Line-up. Das besteht aus überarbeiteten Versionen drei seiner beliebtesten Klassiker. (Lesen Sie hier: Der neue Street-Style mit Mundschutz)

Ohne Zweifel sticht vor allem ein Upgrade heraus – die neuen Submariner. Ursprünglich als professionelle Taucherarmbanduhr entworfen, entwickelte sich das Modell schnell zu einem beliebten Klassiker, auch unter Nicht-Tauchern. 2020 bringt Rolex nun die Oyster Perpetual Submariner und die Oyster Perpetual Submariner Date mit überarbeiteter Ausstattung und in einer neuen – noch nie dagewesenen – Größe heraus. Das leicht vergrößerte Gehäuse der Submariner Ref. 124060 und Submariner Date Ref. 126610, die die bisherigen Modelle ersetzen, haben nun einen Durchmesser von 41 Millimetern. Im Inneren befindet sich das 2020 eingeführte Kaliber 3230 beziehungsweise 3235, das erstmals in Submariner-Uhren verbaut wurde und über eine Gangreserve von 70 Stunden verfügt. Auch die Armbänder wurden komplett neu gestaltet. (Lesen Sie hier: Das neue AirPods-Case von Chanel)

© Rolex

Abgesehen von der No-Date-Version wurden sieben weitere Modelle mit Datumsanzeige enthüllt, darunter eine besonders auffällige Variante: Die “Kermit” kommt mit Keramikverzierung, Keramiklünette und Weißgold-Elementen daher. Die anderen fünf Modelle umfassen eine weitere Oyster-Steel-Iteration mit schwarzer Lünette und schwarzem Zifferblatt, zwei zweifarbige Oyster-Steel- und Gelbgold-Modelle in Schwarz oder Blau sowie zwei Versionen aus Gelbgold, ebenfalls in Schwarz oder Blau. Letztere verfügen über eine drehbare Lünette mit Cerachrom-Zahlenscheibe.

© Rolex

© Rolex

“Wie alle Armbanduhren von Rolex verfügen die Oyster Perpetual Submariner und die Oyster Perpetual Submariner Date über die Zertifizierung ‘Chronometer der Superlative’, die den beiden Modellen außergewöhnliche Leistungen für den täglichen Einsatz bescheinigt”, heißt es auf der Rolex-Website. (Auch interessant: Was kostet eigentlich eine Revision meiner Rolex?)

Die Oyster Perpetual Sky‑Dweller kommt erstmals mit einem Oysterflex-Band auf den Markt. © Rolex

Sky-Dweller

Doch die Submariner-Familie ist nicht die einzige Neuheit im Repertoire des Luxusuhren-Herstellers. Für Rolex-Fans, die eher für Himmel und Luft als für Wasser und Tiefe stehen, hat die Uhrenmanufaktur auch aktualisierte Versionen der Sky-Dweller im Portfolio. Während die Kollektion, die sich an der Luftfahrt orientiert, im Material – 18-karätiges Gold oder Everose-Gold – weitestgehend unverändert bleibt, sind die Uhren jetzt mit einem sportlicheren Oysterflex-Armband mit Gleitverschluss ausgestattet, das eine weitaus einfachere und beweglichere Größenanpassung als früher ermöglicht. Das hauseigene Kaliber 9001 mit blauer Parachrom-Spiralfeder und 72-Stunden-Gangreserve wurde bei der neuen Generation beibehalten.

Die komplett überarbeitete Linie der Oyster Perpetual wird um ein neues Modell mit 41-Millimeter-Gehäuse ergänzt. © Rolex

Oyster Perpetual

Auch einige der sportlicheren Modelle erhielten ein Upgrade, das sich vor allem durch frische Farben auf den Zifferblättern auszeichnet. Die klassische Oyster-Perpetual-36-Familie ist in einer Reihe frischer Farbtöne wie Candy Pink, Gelb, Grün, Koralle und Türkis erhältlich. Auch hier kommt ein größeres Modell mit 41-Millimeter-Zifferblatt auf den Markt, das alle neuen Nuancen mit Ausnahme von Candy Pink, Schwarz und Champagner umfasst.

© Rolex

Lesen Sie hier: Audemars Piguet Royal Oak: Ist diese limitierte Auflage Drakes zukünftige Lieblingsuhr?