Richard Groenendijk zet peper en zout op Linda’s hoofd

]

Boerin Bertie helpt Yvon

Boerin Bertie maakt in het nieuwe seizoen van Onze Boerderij haar opwachting en zal Yvon Jaspers vergezellen op de reizen die ze gaat maken. In het programma bezoekt het duo boeren in Europa en bestuurt Bertie hun bus. Hiervoor haalde de bekende oud-deelneemster van Boer zoekt Vrouw speciaal haar vrachtwagenrijbewijs.

“Binnen twee maanden had ze het op zak en stond ze klaar voor vertrek. Wat een stunt”, zegt Jaspers.

Ann-Kathrin und Mario Götze: Darum hat Baby Rome mehrere Kinderwagen

]

Ex-BVB-Profi ist Vater geworden

Ann-Kathrin und Mario Götze leben im Luxus und verwöhnen auch Baby Rome. Jetzt verriet die Spielerfrau, dass sie sogar mehrere Kinderwagen besitzt.

Ann-Kathrin und Mario Götze sind seit Anfang Juni Eltern des kleinen Rome.

Das Baby lebt - wie seine Eltern - ein Leben im Luxus.

Die Fans des Paares sehen den teuren Lifestyle der Promi-Familie teilweise kritisch.

Dortmund - Seit knapp sechs Wochen sind Ann-Kathrin und Ex-BVB-Profi Mario Götze Eltern des kleinen Rome - und lassen ihre Follower auf Social Media an ihrem Glück teilhaben. Regelmäßiger Inhalt ihrer Instagram-Posts: Das Luxus-Leben der Familie, von dem auch Baby Rome schon im Alter von sechs Wochen profitiert.

Influencerin Ann-Kathrin Götze Geboren 6. Dezember 1989 (Alter 30 Jahre), Emmerich am Rhein Größe 1,70 m Ehepartner Mario Götze (verh. seit 2018) Kinder Rome Götze Geschwister Nils Brömmel, Sebastian Brömmel Eltern Sabine Brömmel, Raimund Brömmel

Ann-Kathrin und Mario Götze: Dortmunder Glamour-Paar zeigt Luxus-Leben auf Instagram und YouTube

Dass Ann-Kathrin und Mario Götze (28), der sich jetzt von Baby Rome über die vereinslose Zeit hinweg trösten lässt, finanziell gut abgesichert sind, präsentieren sie seit Jahren auf Social Media - so teilt Ann-Kathrin Götze beispielsweise regelmäßig ihre teuren Designer-Einkäufe mit ihren Followern auf Instagram und zeigte auch schon die Luxus-Ausstattung ihrer Düsseldorfer Wohnung auf YouTube.

Auch Götze-Baby Rome, der schon zu seiner Geburt mit Designer-Geschenken überhäuft wurde, lebt bereits im Alter von sechs Wochen ein Leben zwischen Gucci-Stramplern und Hermès-Deckchen.

Ann-Kathrin und Mario Götzes Luxus-Leben: BVB-Baby Rome hat mehrere Kinderwagen

Aufmerksamen Fans des ehemaligen BVB-Paares ist nun aufgefallen, dass Baby Rome sogar schon mehrere “Fahrzeuge” besitzen könnte - das Dortmunder Glamour-Paar hat sich nämlich auf Instagram bereits mit unterschiedlichen Kinderwagen gezeigt.

Unter einem neuen Instagram-Foto, das Ann-Kathrin Götze beim Spaziergang mit Rome zeigt, wollte eine Followerin schließlich wissen: “Habt ihr zwei Kinderwagen?”

Ann-Kathrin Götze: BVB-Baby Romes unterschiedliche Kinderwagen passen zu Auto-Schalen

Ann-Kathrin Götze, die vor kurzem das erste Familienfoto mit Baby Rome auf Instagram geteilt hat, antwortete prompt: “Drei sogar – haben alle Vor- und Nachteile“. Warum Baby Rome schon als Neugeborener einen kleinen Fuhrpark zuhause hat? Die jeweiligen Kinderwagen “passen zu den Autoschalen dann”, erklärte Ann-Kathrin Götze, die vor kurzem auch mit Baby Rome im Baby-Spa gewesen ist, ihrem Fan.

Gleich drei Kinderwagen, die zu den Autoschalen passen? Das sorgt bei Ann-Kathrin Götzes Fans auf Instagram für einige Diskussionen. Einige Follower der Influencerin verstehen die junge Mutter und beneiden sie um den Luxus, drei Kinderwagen zu haben:

“Das ist natürlich praktisch” (lisa_hge)

“Wenn sie es sich leisten können - man kann doch jedem sein Glück gönnen.” (lische_n_)

“Das kenne ich - nie passt es irgendwie zu 100 % - wir hatten auch drei” (constantly.nadja)

Mario Götze: So kritisieren Fans Ehefrau Ann-Kathrin für unterschiedliche Kinderwagen

Andere Fans der BVB-Spielerfrau halten die drei Kinderwagen des Götze-Babys jedoch schlicht für übertrieben. In den Kommentaren heißt es unter anderem:

“Bei EINEM Kind? Ich würde ja blöde werden. Mir genügt schon nen Schrank voller Klamotten aber nichts anzuziehen. Wenn ich dann noch entscheiden müsste, welchen Kinderwagen ich nehme…OMG” (dajana_reef_zerbst)

“Wenn mann (Frau) schon alle Birkin Bags hat und keine Ahnung, was mit dem Geld anzufangen” (elsa_151177_)

Video: Ann-Kathrin Götze - “Sonntags-Kuscheln mit Rome”: Sie zeigt uns ein neues Foto ihres Sohnes

Ann-Kathrin Götze ist auf die Diskussionen ihrer Fans bisher nicht eingegangen - die Spielerfrau ist gerade mit einer anderen Mission beschäftigt.

Auf Instagram erklärte die Ehefrau von Ex-BVB-Profi Mario Götze ihren Followern, dass sie seit Tagen nach einer neuen Wickeltasche für Baby Rome Ausschau halte. Derzeit könne sie sich jedoch noch nicht entscheiden: Soll es die Tasche von Dior oder doch die von Chanel werden?

Zierkragen und lange Krawatte: Diese Fashiondetails werfen Fragen auf

]

Von Max Scharnigg und Julia Werner

Für sie: Das brave Lätzchen

Diese Unschuld vom Lande begleitet uns seit Anfang dieses Jahres: der Pilgrim Collar, also ein großer, manchmal mit Spitze verzierter Kragen. Er ist das modische Accessoire du jour, und Kinder der Achtzigerjahre erfüllt er mit Entsetzen. Denn sie mussten so ein Exemplar bei festlichen Anlässen wie Weihnachten oder Einschulung über karierten Kleidern tragen. Der Kragen fühlte sich also immer an wie ein freiheitsbeschneidendes Lätzchen. Man konnte damit nicht auf Bäume klettern, und Schokolade essen auch nicht, das hätte den ganzen Look verdorben. Und wie bloß hielten die Pilgerinnen ihren sauber? Lady Diana trug den Kragen übrigens auch, kein Wunder, dass sie oft so traurig wirkte.

Millenials kennen dieses modische Trauma nicht. Sie tragen das Ding jetzt an der Bluse oder werfen es über Pullis. Zuerst sah man ihn bei Chanel, dann bei jüngeren Labels wie Ganni, jetzt gibt es ihn bei High-Street-Labels zu kaufen, und auch Gucci setzt auf die Zimmermädchen-Ästhetik. So ein Halsschmuck ist das Gegenteil von sexy. Sein Vorgänger, der kleine, enge Peter-Pan-Kragen, setzte mit seiner strengen Hochgeschlossenheit ja noch ein wenig Fantasie frei.

Aber von diesem Modell hier kann man das nicht sagen. Klar, in Zeiten von digitalen Zusammenkünften sind Kragen die beste Art, in einer Konferenz mit so etwas wie einem Outfit zu glänzen - das Zoomfenster ist schließlich klein. Aber warum kann man den digitalen Wow-Auftritt nicht mit den ebenfalls angesagten tiefen Herzausschnitten erledigen? Ach so, fast vergessen: Alles im Home-Office muss ja zumindest nach braver Arbeit aussehen.

Detailansicht öffnen Hängen lassen: Hemd, Gürtel und Krawatte sind bei Loewe jetzt mal länger. (Foto: Loewe)

Für ihn: Geflügel und Bindegewebe

Die Runways des großartigen Fashionlabels Loewe gehören zu denjenigen, bei denen man als Beobachter oft praktische Fantasie mitbringen muss, um sich die Outfits ins echte Leben zu übersetzen. Anders gesagt, diese Kreation hier gehört schon zu den tragbarsten Vorschlägen für den laufenden Winter, denn das grüne Kettennetz um die Hüfte könnte man ja vielleicht einfach weglassen?

Spaß beiseite - natürlich sind es vor allem Details und Tendenzen, die von diesen hochtrabenden Shows für die Modeprofis ausgehen. Zum Beispiel hinterlassen die vielen Krawatten bei Loewe diesmal das Gefühl, dass dieses alte Bindegewebe doch noch etwas Neues zu erzählen hat. Zumindest wenn es in Dialog mit Gockelhahn-Scherenschnitten auf dem Hemd steht, die ihrerseits irgendwie an alpine Volkskunst erinnern. Vielleicht ist aber auch nur die Art wegweisend, wie die Models ihre Krawatte jetzt in den extrabreiten Gürtel stecken mussten. Das ist ja eigentlich eine Unart, die man bisher nur noch bei überarbeiteten Vorgesetzten im mittleren Management kannte.

Zwar soll eine Krawatte in der richtigen Länge idealerweise knapp über den Hosenbund lappen, von Reinstecken wird aber tunlichst abgeraten. Denn das nährt nun mal den Eindruck, sie wäre viel zu lang, und beraubt sie zudem optisch natürlich ihrer baumelnden Leichtigkeit. Aber klar, wenn, wie im Falle Loewe, mit überlangen Hemdsärmeln und überlangen Gürteln bei den Outfits sowieso schon die extreme Vertikale betont wird, soll die Krawatte natürlich auch mitmachen. Und weil die Frage auf der Hand liegt: Ja, das Hemd gibt’s auch mit Gänsen statt Hühnern.