Brawl Stars – Das legendäre Echtzeitstrategiespiel mit Shelly und Nita

]

In Brawl Stars, dem legendären PVP Spiel, duellierst du dich mit anderen Mitspielern entweder im Team, oder auch im Solo-Spiel. Während des Spiels erlangst du Trophäen und Starpunkte, die du anschließend im Shop eintauschen bzw. du Belohnungen aus Brawl-Boxen ziehen kannst.

Brawls Stars – Shelly zieht in den Kampf

Nachdem du Brawl Stars das erste Mal gestartet hast, musst du ein kleines Tutorial abschließen, in dem dir gezeigt wird, wie das Spiel funktioniert.

Das Tutorial zeigt dir die Bedienung

Anschließend gibst du deinen Namen ein und wählst ein Profilbild aus, genauso wie die Namensfarbe. Danach ziehst du auch schon mit dem Startcharakter Shelly in den Kampf.

Mit Shelly zieht du zuerst in den Kampf.

Auf dem Startbildschirm findest du oben mittig lilafarbene Starpunkte. Diese bekommst du, wenn du einen Brawler auf Rang 10, 15, 20, 25, 30 oder 35 gepushed hast, oder nach jedem Season-Ende. Hier werden nämlich bei jedem Brawler, der mehr als 550 Trophäen besitzt, einige dieser Trophäen abgezogen und in Starpunkte umgewandelt. Von den Starpunkten erwirbst du im Shop dann beispielsweise Skins oder nach jeder Season Boxen.

Dann gibt es noch die Münzen. Diese bekommst du, indem du Kisten aus dem Trophäenpfad oder aus dem Brawlpass öffnest. Über den Trophäenpfad erhältst du, wenn du genügend Trophäen angesammelt hast, Belohnungen wie z.B. Boxen, Gold, Powerpunkte, oder du schaltest neue Brawler frei. Der Brawlpass hingegen bietet dir täglich neue Quests, die du bestehen kannst und du dadurch neue Marken erhältst. Für diese Marken bekommst du auch hier wieder Belohnungen.

Juwelen kannst du nur im Brawlpass bekommen oder im Shop gegen echtes Geld kaufen. Mit den Juwelen selbst kaufst du dir Skins und Sonderangebote wie z.B. weitere Brawler im Shop. Mit den Skins wird das Aussehen deiner Brawler verändert. Er bekommt dadurch dann auch z.B. andere Schussanimationen.

Wenn du mit einem Brawler spielst, bekommt dieser nach jedem erfolgreichen Kampf Trophäen. Hat er genug erreicht, steigt er im Rang auf. Mit höher erreichten Rängen steigt dann auch der Schwierigkeitsgrad im Spiel. Weiterhin kannst du bei jedem Brawler den Powerlevel upgraden. Sobald du einen Brawler auf Power-Level 7 hast, kannst du sein Gadget freischalten. Ab Power-Level 9 schaltest du die beiden Starpower frei. Mit den Gadgets und Starpower verfügt dein Brawler dann nochmal extra Fähigkeiten im Spiel.

Wähle nun eines der Spielfelder aus und starte deine erste Runde. Es gibt die Modi Juwelenjagd, Brawlball, Kopfgeldjagd, Tresorraub, bei denen du 3v3 spielst. Dann gibt es den Solo- und Duo-Showdown. Bei diesem Modus spielst du Deathmatch alleine oder mit einem Partner. Dann gibt es noch Roborumble und Bosskampf, bei denen du in einem 3er-Team gegen Roboter kämpfst und noch „Alle Gegen Einen“, bei dem ein Mitspieler per Zufall ausgewählt wird, gegen den dann alle anderen Mitspieler kämpfen. Die Modi wechseln sich jeden Tag ab.

Weiterhin kannst du in Brawl Stars noch ein Club gründen oder einem bestehenden beitreten und du hast die Möglichkeit Testspiele zu starten, bei denen du deine Taktik üben und dich mit den Brawlern vertraut machen kannst. Auch hast du die Möglichkeit deine Freunde zu dem Spiel einzuladen. Mit diesen erstellst du dann ein Team und kannst so gemeinsam in den Kampf ziehen. Über das Plus am Startbildschirm, oder über den Smiley erkennst du, welche deiner Freunde gerade online ist. Auch kannst du mit deinen Freunden über den internen Chat kommunizieren.

Links auf dem Startbildschirm findest du die News mit allen Neuigkeiten rund um Brawl Stars. Über die 3 Striche am rechten oberen Bildschirmrand gelangst du in die Einstellungen, kannst das Kampflog aufrufen, siehst die Bestenlisten und viele mehr. In den Einstellungen bearbeitest du noch deine Steuerung, schaltest die Musik ein und blockierst Freundschaften oder verbindest dich mit Facebook, usw.

Brawl Stars ist kostenlos im Play Store erhältlich. Es wird keine Werbung angezeigt. Im Prinzip kannst du das Spiel komplett kostenlos spielen. Es ist jedoch möglich, im Shop Juwelen dazu zu kaufen.

Cheats und Hacks für Mobile-Games: Vorsicht vor diesen dubiosen Tools

]

Startseite AKTUELLE BETRUGSWARNUNGEN Cheats und Hacks für Mobile-Games: Vorsicht vor diesen dubiosen Tools 19. Mai 2018 um 09:20 Uhr Alexander Kant Das Prinzip Freemium ist bei Mobile Games sehr beliebt. Das Spiel an sich ist zwar kostenlos, doch um voranzukommen, müsst ihr bezahlen. Gut, dass sich im Netz zu fast jedem angesagten Handy-Spiel Cheats und Hacks finden lassen, die euch helfen Geld zu sparen. Doch Vorsicht! Häufig verbergen sich dahinter äußerst dubiose Angebote.

Game Over - heißt es auch für euch, wenn ihr nicht aufpasst beim Cheaten. (Quelle: pixeldreams /depositphotos.com)

Viele Mobile Games sind kostenlos, um jedoch schneller im Spiel voranzukommen oder euren Charakter aufzuleveln, müsst ihr für Echtgeld im Shop des Spiels Energie, Münzen oder ähnliche Währungen kaufen. Das wollen viele Spieler nicht und suchen daher im Netz nach Hacks und Cheats, um bei Harry Potter Hogwarts Mystery kostenlose Energie oder bei The Simpsons: Springfield Gratis-Donuts zu erhalten.

Das wissen auch Cyberkriminelle und machen sich dies zu nutze. Besonders folgende Maschen sind derzeit beliebte Mittel, um Mobile Gamer aufs Kreuz zu legen.

Generatoren im Netz

Ihr müsst nur nach eurem Spiel in der Kombination mit der Suchphrase “Hacks” oder “Cheats” suchen, schon findet ihr Youtube-Videos oder Webseiten, die mit “Free” InGame-Währung werben. Diese führen häufig auf sogenannte Generatoren. Diese sollen euch angeblich eine gewünschte Menge an InGame-Währung auf euren Spiele-Konto generieren. Nötig ist dafür nur die Eingabe eures Nicknamens.

? Das große Gaming-Quiz Welcher bekannte Filmregisseur arbeitete am “Medal of Honor”-Spiel mit? Quentin Tarantino Steven Spielberg George Lucas

Doch Vorsicht! Meistens handelt es sich hier um dubiose Angebote, die ihr binnen weniger Minuten als Fälschung entlarven könnt. So weisen die Seiten häufig kein rechtsgültiges Impressum auf oder eine WhoiS-Abfrage zum Inhaber der Domain liefert nur gefälschte Namen, Adressen und seltsame Telefonnummern.

Solche Generator-Webseiten sind schon mit bloßem Auge als Fake enttarnbar, doch die meisten Betreiber geben sich viel Mühe beim Erstellen der Webseiten. (Quelle: Screenshot/netzwelt)

Misstrauisch solltet ihr auch werden, wenn ihr weitere Apps herunterladen oder andere Webseiten besuchen sollt, um den Cheat-Entwiclern zu beweisen, dass ihr ein Mensch und kein Bot seid. Wir raten euch daher: Finger weg von solchen Angeboten! Denn es besteht die Gefahr sich hier Malware einzufangen, in eine Abofalle zu tappen und auch Phishing-Angriffe sind nicht auszuschließen, da euer Nickname abgefragt wird.

Manipulierte Android-APKs

Eine andere Möglichkeit ein Spiel zu den eigenen Gunsten zu manipulieren, ist unter Android das Installieren einer modifizierten Version des Spiels. Diese gibt es nicht bei Google Play, sondern ihr müsst euch dafür eine so genannte “APK-Datei herunterladen und installieren. Das ist nicht ohne Risiko. Denn häufig sind diese mit Malware versehen.

Dementsprechend solltet ihr vorsichtig sein, und auch auf dem Android-Smartphone einen Virenscanner verwenden. Zwar ist es möglich, dass ein Programmier einen funktionierenden Hack erschaffen haben, doch bleibt wachsam. Also auch hier heißt es: Seid vorsichtig und installiert nicht jede App.

» Tipp: Die besten VPN-Anbieter für mehr Sicherheit und Datenschutz

Sho Madjozi returns to South Africa after BET win

]

South African songbird, Sho Madjozi, arrives home from Los Angeles on Monday where she scooped the Best New International Act at the BET Awards last week.

Madjozi, whose birth name is Maya Wagerif, rose to fame with her hit song Huku, which is sung in Swahili mixed with her home language of XiTsonga.

Earlier this year, she also won the Female Artist of the Year and Newcomer of the Year awards at the South African Music Awards (SAMA).

Limpopo MEC for Sport, Arts and Culture, Thandi Moraka is at the OR Tambo International Airport in Gauteng to welcome her back.

“We are really honoured to see this young girl who is making us proud in the international space, who recently won the BET award. This should send a message to our emerging artists to say that if Sho Madjozi can make it, they as well can also make it because Sho Madjozi is proud of her own culture. She is singing her music using her own mother tongue and she is also not ashamed of rocking her own traditional regalia,” says Moraka.

Watch a related video below: