Perlen-Trend: So tragen wir den Oma-Style jetzt!
- Juli 2021 - 16:54 Uhr
Von wegen altmodisch: Perlen im neuen Look
Perlenschmuck kehrt in seiner vollen Pracht zurück und sorgt mit femininer Eleganz für unverwechselbare Looks. Coco Chanel ist neben dem Kleinem Schwarzen auch für ihre kostbaren Perlen bekannt, die sie am liebsten mehrlagig um den Hals schlang. Ihr hat der Perlenschmuck seinen Status als offenkundiges Symbol für einen guten Stil zu verdanken. Jedoch wirken die klassischen Perlen schnell spießig und altmodisch. Influencer auf Instagram & Co. beweisen, dass der Schmuck-Klassiker auch modern kombiniert werden kann! Von der Perlenkette bis zu den Perlenohrringen: Mit diesen drei Schmuckstücken erstrahlt der alte Schmuck-Trend im neuen Glanz.
Perlenschmuck: Es wird bunt!
Glück, Reichtum und Schönheit sind nur einige der hochgeschätzten Symbole von Perlenschmuck. Dennoch wird das altertümliche Accessoire schnell als spießig eingestuft. Um dem alten Image einen neuen Anschliff zu verpassen, setzen wir diese Saison auf die Kombination mit bunten Perlen. Edle perlmuttfarbene Perlen halten mit diesen farbigen Akzenten eine ideale Balance zwischen Granny-Style und verspieltem Spaß-Faktor.
Nachstylen können Sie diesen Schmuck-Trend beispielsweise mit der Perlenkette von Juwelenkind. Kombiniert zu einem weißen T-Shirt kommt die bunte Kette bestens zur Geltung. Dabei sorgt das Schmuckstück für die gewisse persönliche Note, denn jede Kette wird individuell aus Halbedelsteinen wie Amethyst, Achat, Jade oder Amazonit zusammengesetzt.
Perlenohrringe feiern Comeback: Neue Styles
Ob gemixte Texturen, sehr kleine Perlen oder frische Farben – was von der klassischen Perle abweicht, wirkt direkt frischer und moderner. Im Gegensatz zur traditionellen Perlenkette können die neuen Varianten auch zu adretten Outfits überzeugen.
Wie wäre es beispielsweise mit Perlenohrringen, die den Creolen-Trend aufgreifen? Die Ohrringe von Boden kommen mit einer goldenen Creole daher, die von blau gefärbten Glasperlen geschmückt wird.
RTL.de empfiehlt Anzeigen:
Schmuck-Trend: Die klassische Perlenkette
Wer lieber auf Nummer sicher gehen möchte, kann zur klassischen Perlenkette greifen. Top-Tipp: Durch stylisches Ketten-Layering wird der ordentliche Look der Perlen aufgebrochen und durch filigranen Schmuck oder sogar einer Gliederhalskette* ergänzt.
Die Halskette “Melody” kann Fashionistas mit weißen Muschelperlen überzeugen. Insbesondere legere Streetstyles können durch diese Perlenkette veredelt werden. Ein gekonnter Stilbruch setzt sich beispielsweise aus lockerem T-Shirt, Boyfriend-Jeans und Sneakern zusammen.
Nicht das richtige dabei? Hier finden Sie weiteren Perlen-Schmuck*
Fazit: Wie kombinieren wir Perlenschmuck?
Ob klassisch weiß, knallig bunt oder in Kombination mit goldenen und silbernen Akzenten: Perlen können in verschiedenen Farben und Formen überzeugen. Lässige Freizeit-Looks werden optimal durch die klassische Perlenkette ergänzt und können den altmodischen Look durch ein frisches Outfit ausgleichen. Zur schicken Bluse sind allerdings die verspielten Perlen zu empfehlen – sie geben dem Outfit den gewissen modernen Touch.
Coco Chanel élete szerelme volt ez a férfi: szívszorítóan végződött a történetük
Coco Chanel a világ egyik legbefolyásosabb és legtehetségesebb divattervezője volt az 1900-as években. A mélyszegénységből küzdötte fel magát a felső tízezerbe, igazi erős, karakán nőként élte életét.
Élete során számos férfi állt közel a szívéhez, egy időben például Westminster hercegének is a szeretője volt. Azonban egyetlen férfit vallott élete legelső és legnagyobb szerelmének, Arthur, azaz Boy Capel hódította meg a szívét 1904-ben, derült ki Pamela Binnings Ewen Párizs királynője - Regény Coco Chanel életéről című könyvében. A szerző hiteles források és pletykák alapján vetette papírra a legendás divattervező életét.
Coco Chanel élete szerelme
Akkori szeretője, Étienne Balsan jómódú hivatalnok mesélt barátjának, Boy Capelnek Cocóról, hogy mennyire bájos teremtés. A férfi érdeklődését azonnal felkeltette Chanel, akivel 1904-ben, Royallieu-ban ismerkedtek meg. Coco csupán 21 esztendős volt akkor, Capel két évvel idősebb volt nála.
Fotó: Hulton Archive / Getty Images Hungary Boy Capel és Coco Chanel.
- Boy Capel volt az, aki ellopta a szívemet Royalieu-ban. A napszaktól vagy a szituációtól függetlenül mindig elegáns volt. Rövidke bajuszt viselt, haját pedig a füle mögé hátrafésülve hordta, egy új és modern fazont követve. Boy angol volt, kecses és szellemes, pénzét a Newcastle-ben termelt szénből, valamint hajókból és vonatokból szerezte. Két kezével teremtette meg a vagyonát, nem úgy, mint Étienne, aki az apjától örökölte. Boy elbűvölő volt, okos, gazdag, szabad és sportos. Ötgólos lovaspóló-játékos volt istállókkal és pónikkal, és akárcsak Étienne, egy rakás nővel - olvasható a könyvben a férfi jellemzése Chanel nézőpontjából.
Megismerkedésük után minden hétvégén találkoztak, először csak barátkoztak, ám mind a ketten érezték, valami komolyabb van köztük, titokban viszonyt kezdtek egymással. Eleinte nem akarták Étienne-nek bevallani, mert féltek attól, hogy a férfi, aki akkoriban szintén Coco szeretője volt, ráadásul pont az ő otthonában lakott. Végül lebuktak előtte, de ez nem okozott gondot.
A szerző egy régi pletykát is beleszőtt a regényébe, amiről számos Chanel életrajzi könyv szintén beszámol. 1905-ben állítólag a divattervező a világra hozott egy kisfiút, akit Andrénak nevezett el, a pici apja Capel volt. Azonban a kisfiút nem Chanel nevelte, ugyanis a baba házasságon kívül született, ekkoriban a fattyúknak csúfolt gyerekekre nem néztek jó szemmel az emberek, ezért muszáj volt eltitkolniuk a létezését. Végül azt mondták a kis Andréról, hogy az a lánytestvére fia, ő pedig a nagynénje csak. Chanel sokat álmodozott, hogy ő, a fia és Capel majd egy szép családot alkotnak együtt, nos, ha voltak is békés pillanataik együtt, sajnos azok nem tartottak sokáig.
Az első világháború után Capel vett maguknak egy lakást az Avenue Gabrielen, ahol kettesben éltek, előfordult, hogy a kis André is látogatóban járt náluk. A férfi nem maradt mindig Coco mellett, gyakran utazott üzleti útra, eközben a divattervező egyre sikeresebb lett a szakmájában, így neki is akadt dolga bőven. Közben terjedtek a szóbeszédek, amelyek arról szóltak, hogy szerelme életében más nőknek is van hely. Eleinte ezekről Chanel nem vett tudomást.
- Felvérteztem a lelkemet a hamis pletykák ellen. Irigykednek a szerelmünkre, mondtam magamnak. Boy volt az életem. Ő az enyém volt. Ő volt André apja. Nem volt olyan nő, aki közénk állhatott volna, ebben biztos voltam, és Párizsban mindenki flörtöl. De néha, amikor éjszakánként egyedül voltam, a gyanakvás és a féltékenység minden tudatos erőfeszítés ellenére bekúszott a lelkembe.
1918 októberének egyik estéjén bekövetkezett az, amitől a leginkább félt, Capel bevallotta neki, hogy van egy angol özvegy, aki a menyasszonya lett, Lady Diana Lister. Ennek hírét óriási árulásként élte meg a divattervező, ráadásul az már csak hab volt a tortán, hogy Lady Diana akkor már a férfi gyermekével volt állapotos. Boy Capel ennek ellenére megígérte, hogy ugyanúgy meglátogatja Chanelt, mert még mindig belé szerelmes igazából, és a lakásuktól sem akar megválni.
Fotó: 21. Század Kiadó
1919-et írunk már, ekkor Coco elhatározta, kivesz egy másik lakást, mert a régi otthonukban nem szeretett már élni. Abban az évben ugyanúgy találkozgattak, ám december végén szomorú hírt kapott, Boy Capel elhunyt autóbalesetben, 38 éves volt. Végül nem ment el a temetésére, mert nem akarta megosztani a bánatát.
Boy halála számomra a szerelem végét jelentette. A boldogság végét.
- Éjszaka gyakran felébredtem, hogy ráz a zokogás, reszketve sírok Boyért, állatias hangok törtek fel belőlem, amelyeket nehéz volt a magaménak tulajdonítani.
A férfi 40 ezer frankot hagyott rá, pont ugyanakkora összeget, mint egy másik, olasz szeretőjére. A fiukra, Andréra semmit nem hagyott, ami hatalmas sebet okozott Cocónak.
Stil-News: Pheobe Philo, Alexa Chung und Leni Klum starten durch.
Von Anne Goebel, Julia Rothhaas und Silke Wichert
Mulberry feiert dieses Jahr 50. Geburtstag, in Sachen Angesagtheit lief es für die britische Marke allerdings schon mal besser. Deshalb holt das Label zum großen Jubiläum nun eine alte Bekannte zurück: Moderatorin/Model/Designerin Alexa Chung war 2010 die Inspiration für eine Satteltasche namens, logisch, “Alexa”, die damals alle Verkaufsrekorde brach. Elf Jahre später durfte die 37-Jährige nun sogar selbst entwerfen. Die beiden Taschen der Capsule Collection Mulberry x Alexa Chung heißen “Big Guy” und “Little Guy.” Der große Typ ist eine Schultertasche mit dickem goldenen Kettenriemen, der kleine eine Clutch mit schmalerer Kette. Chung dürfte die Wiedervereinigung gelegen kommen: Ihrem eigenen 2017 gegründeten Label ging es, soweit man hört, schon mal besser (mulberry.com).
Detailansicht öffnen Mit eingebautem Wasserreiniger: Trinkflasche von Larq. (Foto: Hersteller)
Hygiene im Alltag und die Frage, wie man sich vor gesundheitsschädlichen Erregern schützt: Das hat seit Beginn der Corona-Krise eine völlig neue Bedeutung erlangt. Eine Entwicklung, von der die Hersteller einer Trinkflasche mit dem etwas sperrigen Namen Larq profitieren wollen. Die Firma aus Kalifornien bezeichnet sich als erstes Unternehmen, das eine selbstreinigende Flasche entwickelt hat, zur Wasseraufbereitung unterwegs. Der Mechanismus zum regelmäßigen Desinfizieren - “beseitigt bis zu 99,9999 Prozent schädlicher Bakterien und Viren”, so etwas sehr Kommastellen-genau auf der Webseite - befindet sich im Verschluss: Dort ist eine UV-C-Lampe installiert, die Viren und Bakterien neutralisiert und über einen Akku betrieben wird. Alle zwei Stunden reinigt die 500-ml-Flasche das Wasser automatisch für eine Minute. Das schlanke Design der Flasche sieht unauffällig aus, neu ist die Farbe “Eucalyptus Green”. Geblieben ist der stolze Preis (109 Euro, livelarq.com).
Detailansicht öffnen Spannendes Comeback: Die britische Designerin Phoebe Philo. (Foto: Justin Lane/picture alliance / dpa)
Für die Modewelt war diese Nachricht ungefähr so, als würden die Beatles noch mal zusammenkommen. Und zwar in Originalbesetzung. Phoebe Philo ist zurück! Die Britin machte sich zunächst bei Chloé einen Namen und sorgte dann von 2008 bis 2018 bei Celine dafür, dass dort jedes Kleid, jeder Schuh und erst recht jede Tasche wie eine Offenbarung gefeiert und verlässlich leer gekauft wurde. Von niemandem fühlten sich selbstbewusste Frauen, die sich in erster Linie für sich selbst anziehen, so gut verstanden. Seit Philos freiwilligen Abgang fiel ihr Name bei so ziemlich jeder freigewordenen Position - Chanel, Burberry, Ferragamo -, nun tritt ein, was viele schon lange vermuteten: Die 48-Jährige gründet ihr eigenes Label, finanziert vom Luxuskonzern LVMH, zu dem neben Louis Vuitton auch Celine gehört. Man kennt sich also bereits, vor allem wissen die Franzosen um die treue Gefolgschaft der Britin. Die “Philophiles”, wie sie gern genannt werden, zücken gedanklich bereits die Kreditkarte. Die erste Kollektion wird jedoch nicht vor 2022 erwartet.
Natürlich ist gerade Hochsommer, aber für die Mode geht es schon entschieden Richtung Herbst mit neuen Kollektionen - und da sind die Designer in Geschenke-Stimmung: Schleifen im Haar deuten sich als Accessoire der kommenden Saison an, für alle, die gern auf den Spuren von Coco Chanel wandeln. Die Designerin trug als Kopfputz am liebsten einen ihrer legendären Hüte oder eine schwarze Schleife, und das ist auch die bevorzugte Farbe beim aktuellen Revival. Ermanno Scervino zum Beispiel oder Giambattista Valli zeigten mit ihren Haarbändern schon für diesen Sommer, dass ein Modell in Schwarz nichts Niedliches haben muss, sondern luftigen Kleidern eher eine Mischung aus Drama und Coolness verleiht. Bei Chanel selbst gab es bei der Haute-Couture-Schau ein Exemplar mit Bändeln bis zur Hüfte. Entschieden praktischer: Die kompakte Variante als Haarspange, zum Beispiel aus Leder von Arket (29 Euro, arket.com).
Da hat der Sommerjob in der Eisdiele “Happy Ice” in Los Angeles wohl nicht gereicht, um Leni Klum, Nachwuchsmodel und Tochter von Heidi Klum, über die Ferien hinweg glücklich zu machen. Nach ihrem Modeldebüt an der Seite von Mama in der deutschen Vogue und zahlreichen Auftritten in weiteren Modemagazinen hat die 17-Jährige nun ihren ersten Partner an Land gezogen, sie wird Markenbotschafterin der britischen Haarprodukte-Firma GHD. Die kleine Klum soll für Glätteisen, Lockenstäbe und Haartrockner werben. Erster Auftrag: Instagram. Dort hat sie ihre Follower mit ins Badezimmer genommen, wo sie sich vor laufender Kamera die langen blonden Haare föhnt, glättet, stylt. Das Ergebnis: ganz cute. Ein bisschen üben darf sie aber schon noch (ghdhair.com).